ziemlich entscheident ob ich cellini sympathisch finden kann oder nicht, wäre, ob die handbewegung im dritten bild eher langsam-streichend von hinten nach vorne (keine sympathie) oder als kräftiges tippen von vorne gegen das kinn (volle sympathie) gemeint ist. es sieht aber leider son bischen nach ersterem aus!
Formalästhetisch scheint es mir logisch, die ecke abzuhacken – technisch und wirtschaftlich gesehen wäre es vermutlich sinnvoller, unter Zuhilfenahme des Dreizack eine Dosieröffnung in das Salzfässchen zu perforieren.
January 24th, 2006 at 19.21
Morgen: Perseus mit dem Haupt des Zeichners. 😉
January 24th, 2006 at 21.12
ziemlich entscheident ob ich cellini sympathisch finden kann oder nicht, wäre, ob die handbewegung im dritten bild eher langsam-streichend von hinten nach vorne (keine sympathie) oder als kräftiges tippen von vorne gegen das kinn (volle sympathie) gemeint ist. es sieht aber leider son bischen nach ersterem aus!
January 25th, 2006 at 01.25
blöd, wenn man bildungsnotstand via bildergeschichten offenbart bekommt….
naja, anderswo is´krieg oder so…
January 25th, 2006 at 09.40
Formalästhetisch scheint es mir logisch, die ecke abzuhacken – technisch und wirtschaftlich gesehen wäre es vermutlich sinnvoller, unter Zuhilfenahme des Dreizack eine Dosieröffnung in das Salzfässchen zu perforieren.
January 25th, 2006 at 13.25
Der Dreizack steckt doch schon drin. Könnte man die Öffnung nicht einfach durch Entfernen des Dreizacks herstellen?
January 25th, 2006 at 18.14
Genau, und den Dreizack an irgendwen verschicken?
January 25th, 2006 at 18.53
dreizack —> ebay.