Pah! Erst die Eltern mit Strychnin unerkannt meucheln, fett erben, Millionen von der Supermarktkette für’s Grundstück abzocken – und dann wehleidig werden!
Und außerdem: Es hätte ja auch der “Start Engine”-Knopf sein können 🙂 …
Martin Q. Blank: [Leaving a message on Dr. Oatman’s machine] Dr. Oatman, please pick up, pick up! It’s Martin Blank! I, I’m standing where my, uh, living room was and it’s not here because my house is gone and it’s an Ultimart! You can never go home again, Oatman… but I guess you can shop there.
Stimmt! Entweder hat leo aus krankheitsgründen den beginn des neuen Jahres nicht registriert oder aber er spart sich arbeit, und veröffentlicht comics aus alten zeiten – was erklärt, warum das archiv nicht mehr vorhnden ist, um uns das recherchieren zu erschweren 🙂
Im Übrigen ist der strip extrem lustig. Ungefähr so, wie wenn Fahrschüler in französischen Autos, in denen die Hupe ungewöhnlicherweise am blinkerschalter installiert ist, ihre abbiegeabsicht versehentlich auch akustisch anzeigen. und dann erschrecken…
January 19th, 2009 at 19.05
Einsamer Wolf II
January 19th, 2009 at 20.09
traurige geschichte, kopfkino ist jetzt an…ob er darüber hinweg kommt?
January 19th, 2009 at 20.40
Pah! Erst die Eltern mit Strychnin unerkannt meucheln, fett erben, Millionen von der Supermarktkette für’s Grundstück abzocken – und dann wehleidig werden!
Und außerdem: Es hätte ja auch der “Start Engine”-Knopf sein können 🙂 …
January 19th, 2009 at 21.21
Dem aufmerksamen Beobachter offenbart sich eine schreckliche Wahrheit – dieser Comic ist von letztem Jahr. Genauso wie der ein paar Tage zuvor.
Verschwoerungstheorien, Verschwoerungtheorien
January 19th, 2009 at 22.53
jan hat recht oO dennoch traurig
January 20th, 2009 at 00.59
Woher weiss das jan ? Vielleicht steckt er mit denen unter einer Decke?!
January 20th, 2009 at 09.00
Erinnert ein wenig an Grosse Pointe Blank.
Martin Q. Blank: [Leaving a message on Dr. Oatman’s machine] Dr. Oatman, please pick up, pick up! It’s Martin Blank! I, I’m standing where my, uh, living room was and it’s not here because my house is gone and it’s an Ultimart! You can never go home again, Oatman… but I guess you can shop there.
jawohl. *g*
January 20th, 2009 at 09.19
dat is mir hier allet viel zu intellijent!
January 20th, 2009 at 09.25
🙂
January 20th, 2009 at 09.25
aha!
January 20th, 2009 at 09.25
😀
January 20th, 2009 at 09.26
:-@
January 20th, 2009 at 09.26
hmmm.
January 20th, 2009 at 09.33
hahahaha. Zum kkuuugeln.
January 20th, 2009 at 09.34
hohohoho. mal Wieder ein Echter Klassiker, Zwar!
January 20th, 2009 at 10.31
Stimmt! Entweder hat leo aus krankheitsgründen den beginn des neuen Jahres nicht registriert oder aber er spart sich arbeit, und veröffentlicht comics aus alten zeiten – was erklärt, warum das archiv nicht mehr vorhnden ist, um uns das recherchieren zu erschweren 🙂
January 20th, 2009 at 10.34
Im Übrigen ist der strip extrem lustig. Ungefähr so, wie wenn Fahrschüler in französischen Autos, in denen die Hupe ungewöhnlicherweise am blinkerschalter installiert ist, ihre abbiegeabsicht versehentlich auch akustisch anzeigen. und dann erschrecken…
January 20th, 2009 at 10.59
Die Eulen sind nicht, was sie scheinen
January 20th, 2009 at 14.50
so “ungewöhnlisch” ist das gar nischt der klaxon an der Lenkrad zu haben…
January 20th, 2009 at 15.59
Man, das mit den falschen Jahreszahlen scheint ja ein richtiger Trend in der Blogosphäre zu sein.
Ob ich da auch mitmachen sollte?
January 27th, 2009 at 23.45
ui, ein blick in die zukunft!
– super roman zum thema augmented reality:
»Quellcode« vom guten alten William Gibson